Abendmahl feiern mit dementen Menschen – Tipps für die Praxis

Veröffentlicht in: Geronto-Theologie | 0

Demenziell veränderte Menschen können im Gemeindealltag in verschiedenen Gottesdienst- und Andachtsformen begegnen (im „normalen“ Gemeindegottesdienst, in speziellen Demenzgottesdiensten oder im Altenheimgottesdienst).  Der Liturg sollte bedenken: dass Demente Menschen eine längere Reaktionszeit als Nicht-Demente haben dass Demente Menschen maximal eine Information … Weiter

Pflege: Meditation und Demenz – Zusammenfassung

Veröffentlicht in: Geronto-Theologie | 1

Das Universitätsklinikum Freiburg stellt in ihrem Forschungsschwerpunkt „Meditation, Achtsamkeit und Neurophysiologie“ folgende Qualitäten heraus, die Meditation (hier: Achtsamkeitsmeditation) bewirken kann, die ich in folgender Tabelle (fett gedruckt) in Beziehung zum Verstehen, Begleiten Demenzkranker und der Selbstpflege setze: 

„Von Angesicht zu Angesicht“: Leitbild für die Begleitung dementer Menschen

Veröffentlicht in: Demenz + Meditation | 0

„Ich denke, dass eine demente Person sich im günstigen Fall in einen Zustand des Vieles-nicht-mehr-Wissens ,hinein entspannen kann‘, und sehe in diesem Zustand zumindest eine Verwandtschaft zu der ,erlösten‘ Entwicklungsmöglichkeit der Meditation. Man könnte sagen: Der Meditierende übt, den Verstand … Weiter