Analoges, Digitales und Zwischenwelten
-
Lernen – durch Output!
Warum die Langform der wöchentlichen Reflexion zum Verstehen des eigenen Lebens enorm wichtig ist – ein systemischer Blick auf die wöchentliche Reflexion des Bullet Journaling.
-
Eine App, die vergisst …
Smartphone als Unendlichkeitsgeräte spielen Gott – und machen uns klein. Als endliche Wesen brauchen wir Menschen Grenzen.
-
„Wow – das Buch habe ich ja schon …“
Oder: Aus den Augen, aus dem Sinn. "Wow – das Buch habe ich ja schon …". Ich hatte meine iBook-App geöffnet und wollte ein interessantes Buch kaufen. Aber ich hatte es schon. Aus den Augen, aus dem Sinn: Ist die App geschlossen, oder sogar das Gerät aus oder zumindest gelockt und gemuted – dann ist […]
-
Da hätte ich auch selbst drauf kommen können …
Über Getting Things Done (c) Biographische Splitter Aufschreiben! Wenn es in meinem Kopf zum Durcheinander kommt, und ich mich unruhig und gestresst fühle: Dann raus damit! Beim Schreiben auf ein Stück Papier bringe ich es vor mich. Jetzt sehe ich, was das alles ist, was mich unruhig macht. Durch Aufschreiben, benenne ich meine inneren Dämonen, […]
-
Der Planer ist der Beste, den man dabei hat!
Über die Vorteile von DIN A6 Es ist ein gutes Gefühl, meinen Planer mit Notizbuch immer dabei/ in der Gesäßtasche zu haben. Das ist eindeutig der Vorteil von DIN A6. So habe ich seit meinem letzten Post zum Thema mein neues Planungs-Tool X17 weiter ausgebaut: Nach Testung des Wochenkalender Classic, der eine schöne Wochenübersicht präsentiert, […]
-
Kommt es auf die Größe an?
Erste Versuche mit einem DIN A6-Planer Noch zu Jahresbeginn habe ich Papier-Planer miteinander verglichen und mich auf ein DIN A5er von X47 festgelegt. Wieso jetzt auf einmal A6? Is bigger not better? Well, it depends … Am 5.September habe ich mich mit der „Zeitplanerin“ Anita Weiß unterhalten: Sie ist für Ihr Bullet Journal bekannt – […]
-
Hybrid im Dialog
Hybride Planung mit der Zeitplanerin Kleine E-Mail – große Wirkung: Ich höre auf dem Weg zur Arbeit gerne Podcasts, u.a. seit Monaten den von Anita Weiß, der „Zeitplanerin„. Da hatte ich eine kleine Anmerkung und Nachfrage – und schwups: Hat sie die Gelegenheit am Schopf ergriffen und mich als Gast eingeladen – im Dialog über […]
#10stepsbook #HowDoYouEvernote Bullet Journal Gemeindefest gtd hybrid Meistertask Pfarr-Aszetik PKM protokolle Selbstmanagement Selbstorganisation Spiritualität Villigst Zettelkasten