Textvorlage: Presbyteriumsbeschluss zur Abschaffung von Altersgrenzen im Ehrenamt
Das Presbyterium der <Name der Kirchengemeinde> sieht die im <Paragraph aus der jeweiligen Kirchenordnung> definierte Altersgrenze für das Ehrenamt weder als sinnvoll noch als zeitgemäß an. In einer Gesellschaft des langen Lebens stehen Altersgrenzen einer Nutzung der Potenziale und Kompetenzen … Weiter
Altersdiskriminierung & Kirche: Material
Zum Thema allgemein: Grundlegend empfehle ich von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales (Berlin, 2010): Altersgrenzen. Gerontologische Argumente zur Überprüfung normierter Altersbeschränkungen (Dr. Peter Zeman, Deutsches Zentrum für Altersfragen) ein aktuelles Forum mit Informationen zu aktuellen Themen Rund um … Weiter
Alterskompetenzen und Altersdiskriminierung in ev. Kirchen
Wir werden älter. Ein heute geborenes Mädchen wird nach der Statistik fast 82 Jahre alt, ein heute geborener Junge 76 Jahre. Zur Zeit der Einführung der Alters- und Invalidenversicherung im Jahre 1891 erreichten weniger als die Hälfte der Frauen und … Weiter
Wer sich nicht kümmert – verkümmert!
Das heutige Treffen der Gesamtgruppe „Villigster Nachbarn“ verlief sehr produktiv. Zunächst stellten die „Logo-Gruppe“ und die „Kümmerer-Gruppe“ ihre Diskussionsergebnisse vor. Der sich anschließende Meinungsaustausch erbrachte folgende Zwischenergebnisse: wir wollen keine Vereinsmeierei – die Nachbarschaftshilfen sollen sich auf privater Ebene entwickeln, … Weiter
Die Klausurtagung
Ganztägige Klausurtagung der „Initiativgruppe Nachbarschaft in Villigst“ am 15. April im ev. Gemeindehaus: Unsere ursprüngliche Kerngruppe wurde durch weitere Interessenten verstärkt. Hatte bereits im Januar 2013 Britta Santehanser frischen Wind in unsere Überlegungen gebracht, brachten sich am Klausurtag noch zusätzlich … Weiter
Nachbarschaft in Villigst: Die Umfrage im Sommer 2012
Nachbarn – wertvoller als Familie?! Ergebnisse einer Umfrage in Villigst Nachbarschaft – was ist das eigentlich? Wofür braucht man sowas überhaupt – ist man ohne nicht viel besser dran? Wir wollten es wissen! Wir – das ist eine Gruppe Villigster … Weiter